Funkgruppe Untersee/Rhein

Heinz HB9GPG, und Roli HB9GZY (damals noch HB3YUI), waren im Juli 2018 mit dem Wohnmobil als Volunteers an der WRTC 2018 in Deutschland dabei (Foto). Sollte jemandem nicht bekannt sein, was diese Veranstaltung bedeutet und was dort abgeht, der soll sich den offiziellen Film der WRTC 2018 anschauen! Die geplante WRTC 2022 wurde wegen Corona um ein Jahr verschoben und fand kürzlich in Italien (Bologna) statt.

Video der Eröffnungsfeier der WRTC 2022 (Juli 2023) in Bologna/I

WRTC 2026: World Radiosport Team Championship UK


Die SCBO hat im Herbst 2022 eine neue Kanalempfehlung für CB-Funk
veröffentlicht und ab sofort Kanal 9 FM anstatt bisher 1 FM als Anrufkanal vorgeschlagen. Wir in der Grenzregion halten jedoch sehr wenig davon......
......und die meisten CB'ler werden sowieso weiterhin auf Kanal 1 FM
bleiben, sowie auch dort wie gewohnt ihr CQ rufen - wir ebenso!
www.hb9fu.club

Funkgruppe Untersee/Rhein
CH-8261 Hemishofen SH


Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder, egal ob
lizenzierte Funkamateure, SWL's, aktive CB-Funker, oder
Funkinteressierte, alle sind bei uns herzlich willkommen!

Möchtest du wissen, was wir tun? Melde dich doch spontan
und unverbindlich bei uns - wir zeigen es dir! Die Kontakt-
infos findest du im Impressum. Wir freuen uns auf dich!

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat uns für
2025 eine Sprecherlaubnis erteilt, wiederum für das ganze Jahr.
Das heisst, dass Mitglieder und alle Freunde unserer Funkgruppe
ohne eigene Lizenz, im Rahmen unserer Anlässe unter Aufsicht eines
lizenzierten Funkamateurs aktiv am Amateurfunk teilnehmen dürfen!


Die Bedeutung des Amateurfunks für die Gesellschaft?
Hier eine ausführliche PDF-Beschreibung der USKA


Eine ausführliche Erklärung über Amateurfunk in diesem
von HB9ECV für HB9BSL erstellten Infofilm


Gesetzesartikel im revidierten Fernmeldegesetz (FMG)
betreffend Amateurfunkantennen: USKA-Beitrag


Präzisierungen zur Konformität von Amateurfunkanlagen: Bakom

Liste der nicht-konformen Geräte: Bakom

'Lockerung' des Verbots für Anytone AT-D878UV (II) PLUS


DL2ART Arthur erzählt uns in 3 Videos mehr über LiFePo4,
vor allem über Eremit-Akkus, deren Praxis und Laufzeiten!

Video 1      Video 2      Video 3
Unsere Repeater, Nodes, Frequenzen:


Funkgruppe Untersee/Rhein HB9FU
2m Wires-X Node (97180) HB9FU-ND (JN47KQ02DA)
Simplex 144.8375 MHz, C4FM
Verknüpft mit Wires-X Raum UNTERSEE/RHEIN (07180)





USKA Sektion Schaffhausen HB9SH
70cm Relais Wires-X (96840) HB9SH-RPT (JN47HQ36ND)
439.025 MHz (-7.6), C4FM, NFM, Sub 88.5 Hz RX/TX
Verknüpft mit Wires-X Raum UNTERSEE/RHEIN (07180)



DMR Brandmeister TG 22827 (TS1) weltweit!
Kann auch als unsere "UA 27" bezeichnet werden....
Verknüpft mit Wires-X Raum UNTERSEE/RHEIN (07180)

Auf den Repeatern 'DM0KB-U' & 'DM0KB-V' in Konstanz/D,
'Sonnenberg' HB9LU in Kriens/LU, 'Hoher Kasten' HB9SG
in Brülisau/AI, ist die TG 22827 dauerhaft statisch geschaltet!




Beschreibung C4FM-DMR Vernetzung



70cm Echolink Gate HB9FU-L #299865 (JN47KQ02DA)
Simplex 432.825 MHz, FM, Sub 77.0 Hz RX/TX



Ortsgruppe Untersee/Rhein 2m simplex:
145.5375 MHz, NFM, Sub 77.0 Hz RX/TX



CB-Funk, wie bisher Anrufkanal 1 FM: 26.965 MHz



Funkrunden, QSO's auf FM, C4FM, DMR:


Jeden Sonntag 10:00 Uhr - FM
Munotrunde auf Relais HB9SH

- - -

Jeden Mittwoch 20:30 Uhr - DMR (BM)
Runde auf TG 22804

- - -

Jeden Donnerstag 20:30 Uhr - C4FM
Runde via Relais HB9SH / Node HB9FU / DMR TG 22827




HB3/HB9 Onlinekurse - reinschauen, anmelden, mitmachen!



    HB9 Amateurfunk-Tageskurs des FACB
Jeden zweiten Samstag während vier Monaten.




Einsteigerlizenz (HB3) Kurs 2026




Informationsseite über die Lizenzklassen N, E, A






Interessengemeinschaft
Amateurfunk-Ausbildung Schweiz




Bakom - Anbieterliste für Amateurfunkkurse und
Organisationen zur zusätzlichen Unterstützung (Götti)




Der offizielle DARC Contestkalender




HAM Radio CQ DX vy 73
(Lied über den Amateurfunk)






   Faszination Amateurfunk - SRF   








Die Stimmen im grossen Rauschen (Quelle: USKA)

Was ist Amateurfunk? Beitrag von USKA.

Regelungen im Amateurfunk (dewiki.de)

Schweizer Radioamateure im Ausland:   Eduard Meister YU9XMC







DMR-ID Registrierung:   RadioID.net

DMR und QRZ Abfrage:   DMR-ID & QRZ.COM


Brandmeister   "zuletzt gehört" CH

Brandmeister   Hoseline


IPSC2 CH   Swiss-Dashboard

IPSC2 CH   Swiss-DMO







Youtube Videos & Infos:     DL2YMR

Youtube Videos & Infos:     Funkwelle

Youtube Videos & Infos:     Afu Chris

Youtube Videos & Infos:     Heinz - just me

Youtube Videos & Infos:     Funkfieber

Youtube Videos & Infos:     Faunus

Unser Stammlokal bei Moni:    Bistro zum Rädli, Hauptstrasse 14, CH-8259 Wagenhausen/TG

Der Höck bei Moni im Rädli findet (normalerweise) jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr statt.

Achtung - es gibt in Wagenhausen zwei Hauptstrassen - H13 (in Rheinnähe) ist die richtige!
Longitude : 8.85111 E (8° 51' 4'' E) / Latitude : 47.65896 N (47° 39' 32'' N) / Locator : JN47KP